Achtsamkeitsbasierte Verfahren gehen ursprünglich aus fernöstlichen Meditationstechniken hervor, sind jedoch religionsungebunden und stellen für sich genommen wohl keine eigene Therapierichtung dar. Sie werden von Therapeutinnen und Therapeuten ganz verschiedener Richtungen erfolgreich eingesetzt und eignen sich dazu, den Menschen zu einer verbesserten Selbstwahrnehmung zu verhelfen. Da diese Selbstwahrnehmung Grundlage ist, überhaupt Zugang zu eigenen Gefühlen und Gedanken zu erleben, können diese Verfahren sehr sinnvolle Ergänzungen zu den anderen hier vorgestellten Therapiemethoden sein.